Obwohl die Grundidee, einem Unternehmen Eigenkapital zuzuführen, identisch ist, grenzen sich die Finanzierungsinstrumente dennoch hinsichtlich ihres zeitlichen Einsatzes und der begünstigten Unternehmen voneinander ab.
Ganz allgemein werden mit Venture Capital Unternehmen (i.d.R. Technologie) in
ihrer Gründungsphase finanziert, während Private Equity (Beteiligungskapital) bei etablierten Unternehmen eingesetzt wird, die ihre Expansion aus eigenen Mitteln nicht finanzieren
können. Dabei richtet sich der Branchenfokus von Private Equity nicht primär auf High-Tech-Firmen sondern auch auf die klassischen Handels- und Produktionsunternehmen der old economy.
Grundsätzlich sind beide Kapitalformen wegen ihrer Haftungsfunktion deutlich teurer als klassische Bankfinanzierungen.
Die Gesellschaften erheben einen gesteigerten Anspruch an die Rentabilität und die Zukunftserwartungen des Unternehmens und erwarten - da sie nicht in die Geschäftsführung eintreten - in der künftigen Zusammenarbeit die Einhaltung von definierten "Spielregeln" wie beispielsweise einen gehobenen Controllingstandard.
Dabei darf nicht übersehen werden, dass neben der Finanzierungsfunktion das
Unternehmensstanding bei Lieferanten, Kunden, Banken und Kreditversicherern steigt. Dieser, die Unternehmensexpansion flankierende Effekt ist im Voraus nicht zu beziffern, kann sich aber insbesondere
im Geschäft mit Konzernen spürbar positiv auswirken.
Grundsätzlich sind beide Kapitalformen wegen ihrer Haftungsfunktion deutlich teurer als klassische Bankfinanzierungen. Die Gesellschaften erheben einen gesteigerten Anspruch an die Rentabilität und die Zukunftserwartungen des Unternehmens und erwarten - da sie nicht in die Geschäftsführung eintreten - in der künftigen Zusammenarbeit die Einhaltung von definierten "Spielregeln" wie beispielsweise einen gehobenen Controllingstandard.
Dabei darf nicht übersehen werden, dass neben der Finanzierungsfunktion das
Unternehmensstanding bei Lieferanten, Kunden, Banken und Kreditversicherern steigt. Dieser, die Unternehmensexpansion flankierende Effekt ist im Voraus nicht zu beziffern, kann sich aber insbesondere
im Geschäft mit Konzernen spürbar positiv auswirken.